Im Jahr 2025 sollen erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für innovative Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung des Tuberöse Sklerose Complex (TSC) mit dem Forschungspreis der Deutschen Tuberöse Sklerose Stiftung, der mit 10.000 Euro dotiert ist, ausgezeichnet werden.
Im Jahr 2023 haben wir den Forschungspreis an Dr. Andrea Oeckinghaus und Prof. Dr. Daniel Kümmel verliehen. Die Biochemiker untersuchten an der Universität Münster die Funktion und Regulation des Tuberöse-Sklerose-Proteinkomplexes (TSC), dessen Störung die seltene Erkrankung verursacht. Durch die Betrachtung des TSC-Komplexes als molekulare Maschine, der ein vielschichtiger Bauplan mit zahlreichen Bausteinen zugrunde liegt, konnten die beiden Forschenden neue Einblicke in dessen Funktionsweise erhalten. Dadurch konnten sowohl der Einfluss von in Patienten auftretenden TSC-Mutationen auf die Aktivität des Proteinkomplexes besser verstanden als auch neue Regulationsmechanismen identifiziert werden. Nun sind wir gespannt auf Ihre Arbeiten und freue uns auf Ihr Bewerbungen.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und steht dem/der Preisträger/in im Rahmen der Forschungsarbeiten zur freien Verfügung. Der Tuberöse Sklerose-Forschungspreis kann auch geteilt und an zwei Personen vergeben werden.
Der Preis wird an Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum verliehen; sofern die Rückkehr in den deutschsprachigen Raum geplant ist, können sich auch Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum, die in anderen Ländern tätig sind, bewerben. Die Förderung erfolgt einmalig. Nur in gut begründeten Ausnahmefällen kann die Einreichung eines Forschungsvorhabens nach vier Jahren erneut erfolgen. Ausgezeichnet werden insbesondere Projekte,
Der Preis kann vom Preisträger nach freiem Ermessen verwendet werden und unterliegt keiner Nachweispflicht gegenüber der Deutschen Tuberöse Sklerose Stiftung. Die Annahme des Preises verpflichtet den/die Preisträger/in dazu, die Stiftung in der Danksagung aller wissenschaftlichen Publikationen, die im Kontext dieses Preises entstanden sind, zu erwähnen und der Stiftung unaufgefordert Nachdrucke dieser Arbeiten zukommen zu lassen.
Für den Forschungspreis können sich Wissenschaftler/innen bewerben, die auf dem Gebiet der Erforschung des Tuberöse Sklerose Complex tätig sind. Dabei können sowohl Projekte der Grundlagenforschung, als auch solche mit direktem klinischen Bezug eingereicht werden (siehe nebenstehend). Bewerbungen sind in deutscher Sprache bis zum 15. April 2025 elektronisch (in einer PDF-Datei) an den Vorstand der Stiftung zu richten (info@ts-stiftung.org). Einzureichen sind:
Für die Vergabe des Forschungspreises bildet die Stiftung eine Jury, die sich aus den wissenschaftlichen Mitgliedern des Stiftungsbeirates und ggf. vom Stiftungsvorstand berufenen weiteren externen Mitgliedern zusammensetzt. Die Mitglieder der Jury und der Stiftungsvorstand können selbst Bewerber für den Forschungspreis nominieren.
Die Jury der Stiftung sichtet alle eingehenden Bewerbungen, bewertet jede zunächst für sich und führt dann eine vergleichende Bewertung durch. Aus allen Bewerbungen und Nominierungen heraus unterbreitet die Jury dem Vorstand der Stiftung eine Empfehlung für den/die Preisträger/in. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Forschungspreises trifft der Stiftungsvorstand. Die Vergabe erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.